Stammbaum Werner Wildgrube - Pedigree of Werner Wildgrube
Werner Wildgrube (1927 Berlin - 1990 ebd.), verheiratet mit Dagmar (1944 Schreiberhau - 1978 Berlin), Tochter des Albert Richard Horst Wahl (1916 Charlottenburg - 2000 Freiburg i. Br.) und der Eva Anna Marie, geb. Fuhge (1925 Berlin - 1979 ebd.).
Eltern - Parents: Friedrich Kurt Wildgrube (31. Oktober 1890 Berlin - 31. Mai 1958 ebd.) und Martha Emma (1890 Netzschkau - 1972 Berlin), Tochter des Emil Bernhard Grunert (1855 Steinbach b. Annaberg - 1890 Netzschkau) und der Anna Klara, geb. Flämig (1864 Schedewitz - 1899 Netzschkau). Die erste Frau des Friedrich Kurt Wildgrube war Luise Becker (1891 - 1924), mit der er die Söhne Hans, Kurt und Gerhard hatte. Mit seiner 2. Frau Martha Emma bekam er die Söhne Werner und Helmut, sowie die Töchter Ursula, Margot und Ingeborg.
Großmutter - Grandmother: Auguste Henriette Wildgrube (5. September 1862 Schlalach - 20. November 1918 Wuhlgarten). Die Brüder der Auguste Henriette waren Carl Heinrich (1868 Schlalach - 1933 ebd.), Albert Hermann (1872 Schlalach - ? Treuenbrietzen) und Albert (1877 Schlalach - 1942 Berlin), ihre Schwester Marie Auguste (geb. 1865).
Urgroßeltern - Great-Grandparents: Johann Gottlieb Carl Heinrich Wildgrube (25. Dezember 1834 Pflügkuff - 13. November 1895 Schlalach) und Justine (31. Mai 1837 Wendisch Bork - 29. November 1890 Schlalach), Tochter des Andreas Schlunke (um 1799 Wendisch Bork - ?) und der Johanna Louisa, geb. Wolter (um 1800 Schäpe - ?). Heinrichs Bruder war Eduard (1840 Zeuden - ?). Er hatte drei Schwestern; die eine hieß Johanne Sophie (1829 - 1856), welche 1955 den unehelichen Sohn Ewald gebar, der später nach Berlin ging und dort 1928 starb. Sein leiblicher Vater hieß Johann Gottlieb Neumann. Die beiden anderen Schwestern waren Luisa (geb. 1824) und Henriette (geboren 1837).
Alteltern - 2. Great-Grandparents: Christian Wildgrube (15. Oktober 1792 Kerzendorf b. Wittenberg - 5. Juli 1860 Luthersbrunnen) und Anna Elisabeth (6. Oktober 1797 Kropstädt - nach 1874), Tochter des Johann Andreas Richter (1755 Kropstädt - 1831 ebd.) und der Marie Elisabeth, geb. Hahn (um 1770 Schönefeld - 1803 Kropstädt). Der Bruder des Christian war Andreas (1786 Kerzendorf - 1860 Berkau). Seine Schwestern waren Maria Elisabeth (geb. 1788) und Maria Dorothea (geb. 1790).
Altgroßeltern - 3. Great-Grandparents: Johann Andreas Wildgrube (28. Dezember 1761 Kerzendorf - 10. Mai 1796 ebd.) und Maria Elisabeth (13. Dezember 1765 Berkau - 19. Juli 1815 Groß Marzehns), Tochter des Andreas Meyer (1723 Berkau - 1797 ebd.) und der Maria Dorothea, geb. Bierisch (1737 Jahmo - 1803 Berkau). Der Bruder des Johann Andreas war Johann Christian (1766 - 1814); dieser erbte den Krug zu Kerzendorf, da sein Bruder jung starb. Die Schwestern waren Johanna Christina (geb. 1772), Maria Catharina (geb. 1779) und Anna Elisabeth.
Alturgroßeltern - 4. Great-Grandparents: Hans Peter Wildgrube, Erbkrüger (23. Mai 1739 Kerzendorf - ca. 1799), und Anna Elisabeth, geb. Schultze (aus Boßdorf), Heirat 27. November 1760. Die Brüder des Hans Peter waren Johann Martin (geb. 1732) und Andreas (geb. 1736). Die Schwestern waren Maria Elisabeth (geb. 1734) und Maria Dorothea (geb. 1743).
Obereltern - 5. Great-Grandparents: Andreas Wildgrube, Erbkrüger (Juni 1699 Kerzendorf - 18. August 1756), und Catharina, geb. Bölke, Heirat 25. Oktober 1729. Die Brüder des Andreas waren Martin (geb. 1707) und Hanß George (geb. 1711). Seine Schwester hieß Maria.
Obergroßeltern - 6. Great-Grandparents: Peter Wildgrube (getauft 5. Dezember 1665 Selbitz b. Wittenberg - 28. März 1734 Kerzendorf) und Anna Elisabeth, Tochter des Krügers zu Kerzendorf. Die Brüder des Peter waren Martin (1652 - 1693), Hans (1657 - ?) und Philipp (1659 - 1736). Philipp übernimmt am 25. Juli 1695 das Hufengut seines Vaters Jores, der es altershalber an ihn übergibt.
Oberurgroßeltern - 7. Great-Grandparents: Jores Wildgrube (Hüfner, getauft 27. September 1621 Selbitz - 8. Dezember1699 ebd.) und Anna (gestorben 13. Oktober 1702 Selbitz), Tochter des Blasius Schultze, Heirat 21.06.1648. Die Brüder des Jores waren Martin (geb. 1609), Urban (1616 - 1702), Peter (geb. 1619), Hans (geb. 1623) und Andreas (geb. um 1625, +1700), der 1648 Richter in Selbitz wurde und am gleichen Tag wie sein Bruder Jores heiratete.
Stammeltern - 8. Great-Grandparents: Gregorius Wildtgrube (Richter in Selbitz seit 1593, bestattet 23. Juni 1636 ebd.) und Anna (bestattet 9. März 1652), Tochter des Magnus Eßperger und der Ursula, Heirat 03.01.1609 Selbitz. Gregors Bruder war Martin (gest. 1631), dessen Sohn Andreas am 13.12.1621 geboren wurde. Gregor besaß 1593 Haus, Hof und 2 Erbhufen, übernommen von Simon Schröter. Von Hans Schröter übernahm Gregor 1593 das Richteramt und heiratete wahrscheinlich die Witwe Schröter, welche vor 1609 starb. Über Gregor heißt es im Jahre 1598: >Der Richter in Selbitz treibt selbst große Gotteslästerung<.
Stammgroßeltern - 9. Great-Grandparents: Mertin Wiltgrube ("Martin der Alte", geboren in Selbitz, gestorben 17. April 1612 in Seegrehna, bestattet 19. April) und Walpurg (bestattet 2. September 1611), vermutlich eine geborene Parnier. Mertin übernahm am 11.06.1574 den Hof seines verstorbenen Vaters für 300 Gulden, den er anscheinend an Andres Parnier verkaufte. Mertin erhält Haus, Hof und Garten von Andres Parnier. 1889 ist Mertin als Gärtner in Selbitz eingetragen; später zieht er nach Seegrehna und ist dort Hüfner. Mertins Bruder war Matthäus (Thebes), seine Halbbrüder hießen Hans und Andreas (aus 2. Ehe stammend).
Stammurgroßeltern - 10. Great-Grandparents: Christoff Wildtgrube (geb. in Axien bei Prettin, Hüfner spätestens seit 1550 in Selbitz, gest. Weihnachten 1573 ebd.: (>Stoffel Wildgrub zu Selbitz ist umjüngst vorschienen Weynachten inn Gott vorschiden.<) und die Tochter des Jorgen Vohn aus Axien. Auch Christoffs 2. Ehefrau Katharina stammte aus Axien. Andres Parnier übernimmt später Christoff Wildtgrubes Hufengut in Selbitz (Haus, Hof und 2 Erbhufen).
Ahnenvater - 11. Great-Grandfather: Laurentz Wiltgrube (1510 Hüfner in Axien b. Prettin).
Mertin Wiltgrube im Erbbuch-Eintrag 1589, Christoff Wildtgrube im Erbbuch-Eintrag 1550, und Laurentz Wiltgrube, Hüfner in Axien, im Erbbuch-Eintrag 1510.
Möglicherweise sind dies die Namen der weiteren Ahnen:
Ahnengroßvater: Valentin Wiltgrube
Ahnenurgroßvater: Martin Wiltgrube
Urahnenvater: Heinrich Wiltgrube (geb. um 1390)
Die Nachkommen des Krügers Johann Christian Wildgrube (16. April 1766 Kerzendorf - 26. Februar 1814)
Kinder mit Anna Dorothea Schönfeld:
- Christina (1798 - ?), verheiratet Richter
- Johanna Christiana (19.03.1801 - ?)
- Johanna Sophia (08.04.1803 - 1807)
- Johann Christian (1805 - 1806)
- Anna Elisabeth (23.11.1807 - ?)
Kinder mit Maria Dorothea Lehmann:
- Johann Gottfried (14.01.1811 Kerzendorf - 09.01.1881 Dahnsdorf), Heirat 1853 mit Johanne Karoline Haseloff
- Hanna Sophia (17.02.1813 - 1829)
Kinder des Johann Gottfried Wildgrube mit Johanne Karoline Haseloff:
- Luise Friederike Wildgrube (06.07.1860 Dahnsdorf - 30.04.1911 Belzig), verheiratet Schmidt
- Margarethe Wildgrube
Luise Friederike Wildgrube (um 1880), eine Enkeltochter des Johann Christian Wildgrube, der den Krug zu Kerzendorf erbte. Sie ruht auf dem Belziger Gertraudenfriedhof.
Die Nachkommen des Selbitzer Richters Andreas Wildgrube (+05. September 1700, Richter seit 1648)
Söhne mit Anna Schmidt:
- Gregor (1656 Selbitz - 1732), Richter in Selbitz, Heirat mit Anna Maria Pannier 1691
- Martin (1670 - 1727), sein Sohn war Christoph
Sohn des Gregor:
- Andreas (um 1695 - 27.04.1745), Richter in Selbitz, Heirat mit Anna Maria Pflug 1727
Sohn des Andreas:
- Johann Andreas (1728 Selbitz - ?), Heirat mit Maria Dorothea Stiehl 1747
Sohn des Johann Andreas:
- Johann Andreas (1749 Selbitz - ?)
Noch im Jahre 1836 hatte ein Wildgrube das Selbitzer Richteramt inne, nämlich Johann Gottlieb Wildgrube.
Die Berkauer Wildgrubes
Andreas Wildgrube (1786 Kerzendorf - 1860 Berkau), Heirat mit Anna Elisabeth Meyer 1819
Sohn des Andreas:
Christian (1821 - 1895), Heirat mit Johanna Luise Lange 1848
Söhne des Christian:
- Johann Christian (*1849)
- Friedrich Ernst (*1852)
- Friedrich Hermann (*1856)
- Friedrich Wilhelm (*1858)
- Gottfried Karl (*1862), Heirat mit Friederike Christine Danneberg 1888
- Franz Christian
Söhne des Gottfried Karl:
- Friedrich Otto (*1894)
- Franz
- Hermann
Stammbaum der Wildgrubes aus Piesteritz bei Wittenberg (auf der Startseite findet sich unten eine Sage dazu)
- Ernst Friedrich Wildgrube (geboren 13.01.1834 in Piesteritz, gestorben 1895 in Washington, USA)
- Eltern: Johann Christian Wildgrube (geboren am 02.10.1785 in Piesteritz, gestorben am 30.03.1870 ebd.) und Johanne Christiane Schreier
- Großeltern: Christian Wildgrube (geboren am 31.10.1756 in Piesteritz, gestorben am 16.01.1837 ebd.) und Maria Dorothea Bluhme
- Urgroßeltern: Johann Christian Wildgrube und Anna Rosina Ketterla, Heirat um 1751
Die Nachkommen der Anne Elisabeth von Wildgrube mit dem Ritter Ulrich IV. von Große (1614 - 1686)
Anne Elisabeth von Wildgrube war die 2. Ehefrau des Ulrich von Große; seine 1. Frau Anne Elisabeth Spies von Büllesheim war früh verstorben; sie war einige Jahre älter als ihr Ehemann gewesen. Die Kinder der Anne Elisabeth von Wildgrube und des Ulrich von Große sind:
1. Ulrich von Große (geboren am 04.03.1666 auf Schloß Altenhayn, Amt Grimma in Sachsen, gestorben zu Roitzsch, Amt Grimma, am 06.06.1743), kurfürstl.-sächsischer Kapitän und Gerichtsherr auf Altenhayn, Kötteritz und Schönfels, Heirat 1705 mit Anna Dorothea, Tochter des George Zschirmer, kurfürstl. Baumeister zu Dresden
2. Carl Heinrich von Große (geboren am 24.12.1674 auf Schloß Altenhayn, gestorben am 17.02.1745 zu Roitzsch), Generalmajor und Gerichtsherr auf Altenhayn und Kötteritz, Heirat am 24.10.1703 mit Sophia Henriette Elisabeth, Tochter des Levin Heinrich von Arnstädt und der Elisabeth Hedwig, geb. von Schömburg
3. Hans Friedrich von Große (gefallen um 1700 in Polen), Premierleutnant, Heirat mit Johanne Isabella von Hartitzsch aus Weissenborn
4. Hans Balthasar von Große (gestorben am 08.08.1676)
5. Anne Dorothea von Große (geboren 1677, gestorben 1693)
6. Anna Marie von Große (geboren am 27.11.1680), verheiratet mit Christian Ködel, Notar
7. Anna Elisabeth von Große (geboren am 21.08.1683), verheiratet mit Samuel von Creutziger
8. Catharine von Große (gestorben am 19.03.1753 in Roitzsch) verheiratet mit Christian Friedrich von Krohne
9. Johanne Christiane von Große, verheiratet mit Christian Wilhelm von Naso
10. Sophia von Große, verheiratet mit Hannß von Mülckau
Söhne von 2:
a. Heinrich Carl August von Große (geboren am 19.10.1704 zu Roitzsch, starb kinderlos), Kammerjunker
b. Carl Friedrich von Große (geboren am 29.02.1708 zu Roitzsch, gestorben 1734)
c. Carl Ulrich Wilhelm von Große (geboren am 12.02.1722 zu Merseburg), Rittmeister
Sohn von 3:
Hans Friedrich von Große (geboren 1700, gestorben am 09.07.1749), Leutnant, verheiratet mit Helena Dorothea Amalia, Tochter des Hans Wilhelm von Langenau und Johanne Ernestine, geb. von der Mosel. Vater von Carl Heinrich Gottlob von Große (geboren am 21.01.1743 in Grimma, gestorben am 21.10.1760 in Dresden)
In Altenhain lebte auch ein Fischhändler Johann Christoph Wildtgruben, der im Jahre 1672 als Taufpate erscheint. Seine Nachkommen waren
1. Hannß Balthasar, verheiratet mit Anna Martha; ein Fischhändler und Bauer, der 1740 sein Erbe an seinen Sohn Gottfried übergab
2. Johann, der im Ausland als Posamentier arbeitete
3. Anna Catharina
Quellen: Standesamt Berlin, Kirchenbücher Schlalach, Zeuden (mit Pflügkuff), Straach (mit Kerzendorf) und Selbitz, Deutsches Familenarchiv Band 6, Erbbücher Amt Wittenberg (mit Selbitz), Erbbücher Amt Schweinitz (mit Axien), GEDBAS, schriftliche Mitteilungen durch Herrn Harald Fischer